- die Pocken
- - {variola} bệnh đậu mùa = die Pocken (Medizin) {pox; smallpox}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Pocken — Pocken, verb. reg. neutr. mit haben, die Pocken oder Blattern bekommen; am häufigsten in Niedersachen. Die Schafe fangen an zu pocken … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Pocken — die Pocken (Aufbaustufe) gefährliche Infektionskrankheit mit Fieber, Schüttelfrost und eitrigen Bläschen Beispiel: Das Kind wurde gegen Pocken geimpft … Extremes Deutsch
Pocken — Klassifikation nach ICD 10 B03 Pocken[1] … Deutsch Wikipedia
Pocken — Blattern; Variola (fachsprachlich) * * * Po|cken [ pɔkn̩], die <Plural>: durch Infektion hervorgerufene Krankheit, die auf der Haut schwere, ansteckende, entstellende Narben hinterlässt: die Pocken haben; gegen Pocken geimpft sein. * * *… … Universal-Lexikon
Pocken — Po·̣cken die; Pl; eine gefährliche Krankheit, bei der man Fieber hat und Blasen bekommt (die später oft zu Narben werden) ≈ Blattern <die Pocken haben; sich gegen Pocken impfen lassen> || K : Pockenepidemie, Pockennarbe, Pockenschutzimpfung … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Die Zahl — (der Numerus, Pl.: die Numeri) § 25. Die deutsche Sprache kennt den Singular (die Einzahl) und den Plural (die Mehrzahl). Die meisten Substantive werden sowohl im Singular als auch im Plural gebraucht. Manche jedoch stehen dem Sinne nach nur im… … Deutsche Grammatik
Pocken (Verb.) — * Der hat schon gepockt ün gemuselt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Der hat die Pocken und Masern hinter sich. Von einem vielerfahrenen Menschen, der schon manches durchgemacht hat … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Pocken — (Blattern, Menschenpocken, Variola), ansteckende Erkrankung, in deren Verlauf sich ein eigentümlicher Hautausschlag entwickelt. In Indien und Innerafrika sollen Pockenepidemien schon seit uralten Zeiten geherrscht haben, in Arabien und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pocken — Pocken, 1) (Menschenpocken, Variolae), eine den Griechen u. Römern, wenigstens in ihrer jetzigen Gestalt, unbekannte ansteckende Hautkrankheit, welche seit ihrer Entstehung mehr als kaum eine andere Verheerungen unter allen Völkern angerichtet… … Pierer's Universal-Lexikon
Pocken — Pocken, Menschenpocken, Blattern (Variolae), eine fieberhafte, sehr ansteckende Infektionskrankheit, bei der auf Haut und Schleimhäuten unter Schwindel, Gliederschmerzen und hohem Fieber sich anfangs etwa linsengroße rote Flecke bilden, auf denen … Kleines Konversations-Lexikon
Die vier Marschälle Gottes — sind vier Heilige des frühen Christentums, die als Schutzheilige bei unerklärlichen Seuchen und Krankheiten besonders im Rheinland verehrt wurden. Man verglich die hilfsbereiten Heiligen Cornelius, Antonius, Hubertus und Quirinus mit Marschällen … Deutsch Wikipedia